Gesangsunterricht

Antonia Schwingel

Musikalische Vita

Antonia Schwingel, Lehrerin für Gesangsunterricht  in der CMS Musikschule Bergedorf.

Ich bin Antonia Schwingel. Meine musikalische Reise begann schon am Tag meiner Geburt. Da meine Eltern sich auf der Opernbühne kennenlernten, wuchs ich in einem Haus voll Musik und vor allem Gesang auf. Schließlich waren beide nicht nur Sänger, sondern auch Gesangsdozenten.

Mit 6 Jahren wirkte ich dann das erste Mal in einem Musical mit – Les Miserables – war mir aber damals sicher, dass das nie mein Job werden würde. Weit gefehlt. Heute, fast 20 Jahre später, bin ich ausgebildete Musicaldarstellerin und könnte mir keinen schöneren Beruf vorstellen.

2014 zog ich nach Hamburg, um meinen Traum wahr werden zu lassen und absolvierte 2017 erfolgreich die Musicalausbildung. Schon vor und während der Ausbildung stand ich in konzertanten Aufführungen bekannter Stücke wie „West Side Story“ und „Porgy and Bess“ auf der Bühne, aber auch in festen Musiktheater-Produktionen wie „Anastasia“( Bremen).

Seit meinem Abschluss kamen dann noch Stücke wie „My Fair Lady“ und „Die Schneekönigin“ hinzu und ich zähle zum festen Ensemble des „Hafen Revue Theaters Bremen“. Doch auch das Unterrichten entdeckte ich 2018 durch einen Workshop der Musikschule Hemer für mich. Seitdem coache ich immer wieder Nachwuchstalente für Wettbewerbe (wie z. B.: Jugend Musiziert ), arbeite choreographisch mit Gruppen und gebe Einzelstunden für Gesang und Interpretation.

Unterrichtskonzept

Der wichtigste Faktor des Unterrichts ist für mich erst einmal: Spaß! Singen soll den Tag etwas bunter werden lassen und der Seele etwas Gutes tun.

Jedoch ist unsere Stimme ein wertvolles Instrument, mit dem man lernen sollte umzugehen. Mein Ziel ist es also, dir dabei zu helfen, deine Stimme zu entdecken und zu entwickeln.

Die ersten Schritte des Unterrichts werden also sein:

1. Entdeckung der eigenen Stimme

Zu Beginn ist es wichtig für mich herauszufinden, wie weit du schon bist in deiner Entwicklung und wie gut du über deine Stimme und das Singen Bescheid weißt. Dazu werden wir im Groben folgende Fragen besprechen:

Wie denkst du über deine Stimme?

  • Was ist überhaupt dein Stimmorgan und wo sitzt es?
  • Welche Körperteile sind beim Singen beteiligt?
  • Wo spürst du deine Stimme?
  • Welchen Umfang hat deine Stimme?
  • Welche Rolle spielt die Atmung beim Singen?
2. Vorbereitung zum Singen

Wenn diese ersten Fragen geklärt sind, gehen wir über zum Praxisteil. Allerdings werden wir nicht einfach direkt mit Songs loslegen, sondern deinen Körper und Stimme aufwärmen und richtig vorbereiten. Wir machen also erst ein Warm-up wie vorm Sport. Dazu zählt:

  • Die richtige Körperhaltung
  • Stützen lernen
  • Die richtige Atmung
  • Aufwärmen der Stimme
  • Gesangstechnik erlernen
3. Arbeit an Songs

Sobald du die ersten Grundlagen kennst und verstanden hast, können wir uns an Stücke wagen. Dabei steht im Fokus, dass du deine Stimme richtig nutzt ,ohne ihr zu schaden, dabei aber deinen eigenen Klang und Stil entwickelst. Dazu ist wichtig herauszufinden:

  • Welche Stilrichtung gefällt dir und liegt dir am meisten?
  • Welche Songs passen zu deiner Stimmlage?
  • Welche Songs entsprechen deinem Können?

Wir werden dann gemeinsam Stücke aussuchen und erarbeiten. Gerne kannst du natürlich eine Auswahl deiner Lieblingssongs mitbringen!

4. Interpretation und Gestaltung

Dieser Teil liegt mir besonders am Herzen, denn ich bin der festen Überzeugung, dass zwar viele Menschen technisch singen können, die wahre Kunst jedoch darin liegt, die Töne zum Leben zu erwecken. 

Wenn wir singen, lassen wir unsere Seele sprechen. Es ist immer etwas sehr Privates und Emotionales. Daher werden wir gemeinsam versuchen, jedes Lied zu DEINEM Lied zu machen und eine Geschichte zu erzählen. Dazu fragen wir uns:

  • Worum es geht es in dem Song?
  • Wieso ist das, was du singst, so wichtig?
  • Was willst du erreichen?
  • Für wen singst du?
  • Welche Emotionen drückst du aus?
  • Wieso ist das, was du singst so wichtig?

Gesangsunterricht (allgemein)

Jede Stimme ist einzigartig, darum möchte ich mit dir gemeinsam DEINE Stimme finden und sie zum Klingen bringen.

Wir werden also gemeinsam technische sowie theoretische Grundlagen und den individuellen Stil deiner Stimme erarbeiten.

Zusammen werden wir dir immer neue Ziele setzen und das Beste aus dir herausholen.

Wenn du also Lust hast, deine Stimme zu entdecken, freue ich mich auf eine Probestunde mit dir!

Jetzt Probestunde vereinbaren!