E-Bassunterricht

Der Bassunterricht an der CMS Musikschule in Bergedorf, Lauenburg und Wohltorf gehört zu den spezielleren, ausgesuchteren Instrumenten. Wir freuen uns, dass es so viele bass-begeisterte Schüler*innen gibt, die auf diesem attraktiven Instrument spielen- und erfolgreich werden wollen.
Unsere E-Bass-Lehrer sind überwiegend auch Bassisten, also nicht, wie häufig zu beobachten Gitarristen, die „auch“ E-Bass spielen können (wenn sie es müssen, *zwinker*)
Wer schon einmal in einer Band gespielt hat, deren Bassist ausgefallen ist, der weiß, welche signifikante Bedeutung der E-Bass in einer Band hat. Ohne tiefe Frequenzen macht das Musik hören- und spielen keinen Spaß. Es fehlt der tonale Klebstoff, der die Musik zusammenhält. Wir vermissen den musikalischen Teppich, mit dem die Musik steht oder fällt.
Insofern ist es überraschend, aus welchen Gründen der E-Bass nicht die gleiche Attraktivität wie zum Beispiel die E-Gitarre erfährt. Um so mehr unterstützen wir unsere Bass-Schüler*innen in unseren Bandtraining-Projekten.
Bei uns lernst du einfach bässer!!
Qualifikation unseres Dozenten-Teams
Die Dozent*innen der CMS Musikschule sind studierte Orchestermusiker*innen, ausgebildete Berufsmusiker*innen und erfahrene Pädagog*innen, die dich oder dein Kind im Unterricht dorthin bringen, wohin ihr möchtet. Vielleicht hast du vor, Musik zu studieren oder willst ausschließlich zu deinem eigenen Vergnügen zuhause musizieren. Mit unserem Dozenten-Team lernst du individuell und mit viel Motivation an dein Ziel zu kommen.
PreiseJetzt Probestunde vereinbaren!
Instrumenten-Empfehlungen
Beim Kauf von Musikinstrumenten stehen euch unsere Bass-Lehrer gern mit Rat und Tat zur Seite. Häufig gibt es bestimmte Instrumente, die sich speziell für Anfänger bewährt haben. Professionelle Instrumente für Fortgeschrittene oder Studierende sind häufig vom persönlichen Geschmack und vom Budget abhängig. Wir wollen euch daher an dieser Stelle Instrumente für Einsteiger vorstellen, die euch das Musizieren von Anfang mit Spaß genießen lassen ohne dabei euren Geldbeutel allzu sehr zu strapazieren.
Tipp: Achte beim Kauf auf die Länge des Halses (auch Mensur genannt). Diese sollte zu deiner Körpergröße passen. Auch die Dicke des Halses entscheidet über das Spielgefühl. Die Tonabnehmer prägen den Sound des Basses. Sogenannte Humbucker klingen deutlich „fetter“ als Single-Coil Pickups. Wer flexibel im Sound sein möchte, wählt am besten einen Bass mit einer Kombination aus Single Coil- und Humbucker Pickups.
Probiere aus, welcher Sound am besten zu dir und dem Musikstil passt, den du spielen möchtest. Auch die verwendeten Saiten prägen deinen Sound: Geschliffene Saiten mit hohem Nickel-Anteil klingen mehr nach „Beatles“ als dir vielleicht lieb ist. Nicht zuletzt ist auch das Gewicht des Basses nicht zu unterschätzen. Am besten du gönnst dir einen halben Tag im Musikladen deines Vertrauens und tauscht dich mit den Verkäufern und vielleicht auch anderen Kunden im Laden aus, bevor du dir einen Bass zulegst.

Fender Jazz Bass
Preis: ca. 690 Euro