Klavierunterricht, Gesangsunterricht
Mai Sasaki
Meine musikalische Laufbahn
Meine musikalische Früherziehung begann im Alter von drei Jahren an einer YAHAMA Musikschule in meiner Heimatstadt Okayama in Japan, wo mein musikalisches Ohr und mein absolutes Gehör trainiert wurden. Danach lernte ich dort Elektronenorgel und erhielt mit sechs Jahren mein eigenes Klavier. Ich erinnere mich noch immer sehr gut daran, wie sehr ich mich damals über das neue Klavier gefreut habe!
Ich hatte immer Freude beim Musizieren, das führte mich zur High-School (10.-12. Klasse Gymnasium), wo ich täglich in verschiedenen Musikfächern mein musikalisches Wissen intensiv vertiefen konnte. Das hat mich dazu bewogen, später Musik zu studieren. Als Hauptfach entschied ich mich für Gesang. Klavier spielte ich aber weiterhin, sodass ich es ebenfalls als Hauptfach studieren konnte.
An der Universität der Künste in Okinawa habe ich meinen Bachelor in Gesang abgeschlossen. Dort lernte ich eine tolle Lehrerin kennen, Frau Prof. Tomoko Nakamura-Heilmann, von der ich „das Singen“ lernte. Da sie in Deutschland professionell sang, hatte sie einen großen Einfluss auf meine Entscheidung, nach meinem Studium in Japan im Jahr 2010 nach Deutschland zu kommen, um weiter Musik zu studieren.
An der Musikhochschule FRANZ LISZT in Weimar schloss ich 2021 mein Masterstudium in „Gesang“ ab. Schon während meines Studiums hatte ich verschiedene Engagements als Sängerin, wie z.B. am Nationaltheater Weimar, beim Rundfunkchor Berlin, bei der Schlote Production Salzburg oder beim Preisträgerkonzert eines Wettbewerbs in Schaffhausen, Schweiz. Außerdem habe ich an zahlreichen Meisterkursen und Festivals teilgenommen.
Neben meiner künstlerischen Arbeit begann ich 2022 mit meiner pädagogischen Tätigkeit in Erfurt und Hamburg. Tolle Erfahrungen mit den SchülerInnen und die schöne Stadt Hamburg bewogen mich im Oktober 2024 hierher zu ziehen. Weitere künstlerische Anregungen erhalte ich regelmäßig von meiner großartigen Musikpartnerin Kammersängerin Prof. Regina Werner-Dietrich.
Mein Unterrichtskonzept
Mein Ziel ist es, dass sich jede/r meine/r SchülerInnen im Unterricht wohl fühlt. Deshalb frage ich gerne die SchülerInnen, was sie musikalisch erreichen wollen. Ich habe keine feste Lehrmethode. Das kann komisch klingen. Aber selbstverständlich ist jeder individuell und jeder hat unterschiedliche Vorerfahrungen. Deshalb möchte ich im Unterricht flexibel sein.
Nun etwas Musikalisches: Wenn es ums Singen geht, versuche ich immer, mit meinen SchülerInnen herauszufinden, ob sich das, was wir tun, gut anfühlt. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass jeder, der besser singen will, es lernen kann. Und wer sich das Singen noch nicht zutraut – der ist bei mir an der richtigen Adresse!
Was das Klavier spielen angeht, ist es wichtig: „Noten lesen“ zu lernen. Mit dem Klavier kann man ein gutes musikalisches Fundament aufbauen, das in jede musikalische Richtung gehen kann. Beim Erlernen von Musik nähern wir uns dem Klavier aus unterschiedlichen Perspektiven. Ich verwende zum Beispiel die folgenden Bücher in meinem Unterricht:
- „Piano Kids: Klavierschule für Kinder mit Spaß und Aktion“
- „Klavierspiel & Spaß / Band 1: Für Kinder, Eltern und Großeltern“
- „Klavier spielen – mein schönstes Hobby, Band 1“
- Perfekt Noten lernen: Noten lesen – Noten schreiben“
- Noten lernen in der Grundschule – spielerisch und kindgerecht: Ein Notenlehrgang mit Kopiervorlagen, auch für Fachfremde