Gitarrenunterricht
Marco Winkler
Kurzbio
Marco Winkler ist Gitarrist und Songwriter und hat u.a. mit seiner Band Love Ravers schon für Fatih Akins Soulkitchen Musik beigesteuert und für Filme wie „Die Glückschmiede“ & „Dicke Hose“ Filmmusik komponiert, wie auch für Greenpeace, Viva con Aqua und andere Werbeproduktionen. Als Gitarrist arbeitete er für Musicals ( Mammi Mia ) und diverse Studios (Homestudio, Boogie Park, Clouds Hill ), mit seiner Band Nihiling errichte er deutschlandweite Bekanntheit im Postrock Genre. Momentan unterrichtet er Gitarre an der privaten Musikschule „Klangperle“, „Musicstation“ und der „CMS“ und konzentriert sich auf seine Dreampop-Band Willow Parlo.
Unterrichtskonzept
Ich unterrichte schon seit ich 14 Jahre bin, angefangen mit einer Gitarren-AG an meiner Schule, die ich auf Anregung meiner Musiklehrerin in der 8. Klasse gründete. Seither habe ich eine Menge Schüler ausgebildet von denen einige in erfolgreichen Bands spielen oder selber Unterrichten.
Mein Unterrichts-Konzept ist natürlich geprägt durch meinen langjährigen Gitarrenlehrer und Mentor, Massoud Godemann ( dipl. Jazzgitarrist, Schüler von Joe Pass ), der es auf das beste versteht Musiker zu motivieren und ihre Persönlichkeit musikalisch herauszuarbeiten, denn darum geht es meiner Meinung nach; einen persönlichen Ausdruck zu entwickeln. Man kann es gut mit dem erlernen einer Sprache vergleichen, man muss natürlich gewisse Grund-Regeln lernen, aber die entscheidenden Fortschritte macht man durch die Praxis, nicht durch stumpfes Auswendiglernen.
Musik ist Kommunikation! Und das ist ein zentraler Punkt in meinem Unterricht, spielerisch Lernen mit direktem, praktischem Bezug, immer klarmachen wofür die Übung ist und den Schüler mit einbeziehen, also immer gleich ein Stückchen Musik daraus machen, denn nur so kann man Kreativität fördern.
Der andere wichtige Punkt ist die Individualität des Schülers. Individualität steht über allem, jeder Mensch bzw. Schüler ist anders und jeder braucht eine besondere Motivation. Als erstes gilt es herauszufinden; warum will der/die Schüler/in Musik machen, was für eine Art von Musik löst bestimmte Gefühle aus und wie kann man diese Gefühle transportieren, gibt es musikalische Vorbildung aus der Schule oder dem Elternhaus? Wichtig ist auch die Anregung zum bewussten Musikhören, sich darauf einzulassen Musik auch zu analysieren, ohne die Magie entweichen zu lassen, um eine tiefe Leidenschaft zur Musik zu entfachen.
Jetzt Probestunde vereinbaren!