Pia Hansen
Musikalische Vita

Hallo, ich bin Pia.
Mein Steckenpferd ist der Gesang.
Im Grunde singe ich schon mein ganzes Leben, angefangen mit den frühen Morgenstunden im Bett als kleines Kind, über die Jugendzeit, wo ich frei und wild durchs Zimmer getanzt bin und gesungen habe, bis zu Gesangsstunden und dem Gesangsstudium. Heute bin ich nun ausgebildete Opernsängerin. Muss jedoch sagen, dass die Studienzeit eine schwere Zeit für mich war, denn durch die hohen Anforderungen und den Druck ist mir die Freude etwas abhanden gekommen. Dennoch habe ich es geschafft und nach meinem Abschluss 2018 ist es mir eine Herzensangelegenheit geworden, die Freude und Leichtigkeit wieder zurückzugewinnen, was für mich, eine spannende Reise zu mir selbst bedeutet. Auf dieser Reise habe ich z. B. die musikpädagogische Arbeit entdeckt, die mich gerade sehr viel lehrt. Mir gefällt die Zusammenarbeit mit Menschen. Da ich auch Kinder, aufgrund ihrer freien, lebendigen und offenen Art sehr mag und schätze, nähere ich mich in einem weiteren Schritt gerade dem Gebiet der musikalischen Früherziehung und freue ich mich mit den Kindern die Musik kennenzulernen, zu entdecken und zu erleben.
Ich freue mich jetzt schon auf ein Kennenlernen! Für offene Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
Unterrichtskonzept
Kinder bringen von sich aus schon ganz viel an Kreativität, Fantasie und Musikalität mit, natürlich im unterschiedlich ausgeprägten Maße. Die Grundvoraussetzung fürs Musik machen ist aber da, denn immerhin hat jedes Kind schon den Herzschlag der Mutter(Rhythmus) im Mutterleib eine ganze Weile wahrgenommen.
Ziel der Musikalischen Früherziehung ist es die Musik für die Kinder erlebbar und greifbar zu machen, um die Freude an ihr zu wecken, zu erhalten oder auch auszubauen. Gerade auch in der Zeit der Digitalisierung ist das Handwerk Musik eine wunderbare Quelle, die einen durchs Leben tragen kann. Und erste Grundbausteine zu legen, die ein Leben mit Musik erleichtern und ermöglichen können, empfinde ich als eine tolle Aufgabe.
Als lehrende Person ist es mir äußerst wichtig als authentische Person aufzutreten und Spaß an meiner eigenen Arbeit zu haben, denn das Lernen am Modell empfinde ich als eine der stärksten Methoden im Lernprozess.
Was gibt es nun alles Schönes in der Musik für die Kinder in meinem Unterricht zu entdecken?
– laut und leise(Dynamik)
– schnell und langsam (Tempo)
– kurz und lang(Rhythmus)
– schöne Melodien(Lieder)
– den eigenen Körper und die eigene Stimme
– verschiedene Tonhöhen
– die Sinne
– Gefühle
– Entspannung(Pausen) und Spannung(Aktivität/Vitalität/Energie)
– Grundschlag (Metrum)
– Wort und Text
– Instrumente (Rasseln, Klanghölzer, Trommeln ect.)
– evt. Noten
Ganz wichtig ist es mir auch die Kinder auf dieser Entdeckungsreise mit einzubeziehen, ihnen einen Raum zum Entdecken zu bieten und Ideen der Kinder mit aufzunehmen.
Was die Unterrichtsstruktur angeht, werden die Kinder immer auf einen schon bekannten Teil treffen wie das Begrüßungslied und die Verabschiedung, was Sicherheit schaffen soll und einem anderen Teil, indem wir etwas Neues lernen. Die gerade genannten Lernfelder wie laut und leise; schnell und langsam…möchte ich gern in Themen verpacken, die die Kinder interessieren und/oder orientiere mich auch gern an den Themen der Kita in Absprache mit den Erzieher/innen. Ich freue mich auf einen Zusammenarbeit, denn Zusammenarbeit bereichert.
Jetzt Probestunde vereinbaren!