Trompetenunterricht

Der Schwerpunkt im Trompetenunterricht in unserer CMS Musikschule in Bergedorf ist das Verständnis, dass die Trompete eine Erweiterung unseres Körpers ist, die es uns ermöglicht, mit dem Hörer zu kommunizieren. Vor allem um Emotionen zu übertragen.
Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, Musik zu interpretieren, tatsächlich tun wir es mit Melodien, wenn wir sprechen. Kunst ist ein Teil des Menschen.
Ein Kind kann vor dem Gehen tanzen, vor dem Schreiben zeichnen und vor dem Sprechen singen.
Der Ton kommt vom Blasen in die Trompete. Die/der Spieler*in legt seine Lippen auf das Mundstück und bringt sie mit der Blasluft zum Vibrieren. Der durch diese Schwingung erzeugte Klang wird im Mundstück übertragen und in der Trompete verstärkt, tritt durch den Schallbecher aus und projiziert den Klang in den Raum.
Bis 1820 hatten die Trompeten keine Ventile, um alle Töne spielen zu können. Sie wurden deshalb vor allem benutzt, um einfache Signale zu blasen, zum Beispiel in der Armee oder bei der Post. Deshalb hat die Post in vielen Ländern noch heute ein solches Posthorn als Erkennungszeichen.
Heutzutage hat eine Trompete drei Ventile. Damit können alle Töne gespielt werden, genauso wie mit den schwarzen und weißen Tasten am Klavier. Das ist aber gar nicht so einfach, da die Lippen die Töne erzeugen. Versuche es bei einer kostenlosen Probestunde!
Qualifikation unseres Musiklehrer*innen-Teams
Unser hoch qualifiziertes Musiklehrer*innen-Team ist pädagogisch sehr erfahren. Im Trompetenunterricht an der CMS Musikschule bringen dir studierte Orchestermusiker*innen und ausgebildete Berufsmusiker*innen bei, wie man Trompete spielt. Dabei bringen sie dich oder dein Kind motiviert an dein Ziel. Welches Ziel du mit dem Trompetenunterricht verfolgst, spielt dabei keine Rolle. Du möchtest Musik studieren und somit die Musik später zu deinem Beruf machen? Oder doch lieber erst einmal nur aus Spaß am Musizieren Trompete spielen? Alles kein Problem. Wir unterstützen dich auch dem Weg zu deinem persönlichen Ziel.
PreiseJetzt Probestunde vereinbaren!
Instrumenten-Empfehlungen
Entsprechend steht unser erfahrenes Team euch auch beim Kauf von Musikinstrumenten gern mit Rat und Tat zur Seite. Professionelle Instrumente für Fortgeschrittene oder Studierende können mehr nach persönlichen Vorlieben ausgewählt werden. Hier ist auch für jedes Budget etwas dabei. Für Anfänger*innen eignen sich dagegen spezielle Modelle und hier ist die Auswahl nicht ganz so frei, da es doch einige Sachen zu beachten gibt. Wichtig ist aber, dass du mit dem Instrument von Anfang an Spaß beim Musizieren hast. Daher möchten wir dir hier ein Modell für den Einstieg vorstellen, dass für die meisten erschwinglich sein sollte.
Jupiter JTR701Q
Preis: ca. 569 Euro