Klavierunterricht

Der Klavierunterricht an unseren Musikschulen in Bergedorf, Lauenburg und Wohltorf gehört zu den beliebtesten Fächern in jedem Alter, ob jung oder alt.
Allerdings ist das auch wenig verwunderlich. Das Klavierspielen gehört schließlich in Deutschland und Nordeuropa noch immer zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Immer mehr Erwachsene erfüllen sich also einen Traum mit Klavierunterricht, um so Klavierspielen zu lernen.
Uns ist es ein wichtiges Anliegen, die Liebe zur Musik an unsere Schüler*innen weiterzugeben und dabei die Vielfalt der Klaviermusik zu vermitteln. Zudem gehen wir gleichzeitig bestmöglich auf ihre Wünsche und Möglichkeiten ein.
Der wöchentliche Klavierunterricht soll ein Termin sein, auf den wir uns freuen, ein Lichtpunkt im Schul- oder Berufsalltag. Ob Klassik, Orchester- oder Filmmusik, Jazz, Rock und Pop. Du entscheidest also, was du spielen möchtest, damit der Unterricht für dich ein echtes Highlight ist.
Wir unterrichten Kinder (ab ca. fünf Jahren), Jugendliche, Erwachsene, Ältere, Fortgeschrittene, (Wieder-)Einsteiger*innen. Kurz also alle Menschen, die die Welt der 88 schwarzen und weißen Tasten erforschen wollen. Wer aktiv am Instrument musizieren möchte, für den bedeutet das also ein gutes Stück Lebensqualität.
Qualifikation unseres Musiklehrer*innen-Teams
Zum Team der CMS Musikschule gehören dabei studierte Orchestermusiker*innen und ausgebildete Berufsmusiker*innen, die pädagogisch erfahren sind. Somit können sie dich bzw. dein Kind im Klavierunterricht dorthin bringen, wo ihr hin möchtet. Vielleicht hast du vor, Musik zu studieren oder doch lieber ausschließlich zu deinem eigenen Vergnügen zu Hause musizieren. Unabhängig von deinem Ziel lernst du mit unserem Team individuell und kommst somit motiviert an dein Ziel.
PreiseJetzt Probestunde vereinbaren!
Instrumenten-Empfehlungen
Ein Klavier ist nicht nur klanglich eines der schönsten und beeindruckendsten Musikinstrumente, es ist zudem auch optisch eine Bereicherung für jedes Wohn- und Musikzimmer. Doch nicht jeder hat die finanziellen Möglichkeiten und den Platz, ein „echtes“ Klavier zu besitzen. Häufig sind es auch die lieben Nachbarn, die das Klavierspielen in der Wohnung zur Herausforderung machen. Falls das Problem die Lautstärke eines Klavieres ist, bieten einige Hersteller sogenannte „Silentsysteme“ an. Dadurch ist das Klavierspielen für andere nahezu unhörbar. Diese können teilweise auch nachträglich in Klaviere eingebaut werden. Platzprobleme lösen andererseits E-Pianos, die klanglich und spieltechnisch schon sehr gute Alternativen zum Klavier darstellen. Mietkaufsysteme und günstige Finanzierungen können außerdem die Anschaffung eines Klavieres erleichtern.
Tipp: In einem guten Pianohaus findest du Klaviere und Flügel zwischen 2000 und weit mehr als 20.000 Euro. Lass dich vom Klang dieser wunderbaren Instrumente verzaubern.