Über uns
Unsere Musikschule entstand 1992 mit der Idee, unsere Liebe zur Musik mit viel Spaß und Leidenschaft an unsere Schüler weiterzugeben.
Was zunächst im Keller eines Mehrfamilienhauses begann, entwickelte sich mit den Jahren zu einer der größten privaten Musikschulen in Hamburg.
Heute unterrichten 50 Dozenten an unseren drei Standorten Bergedorf, Lauenburg und Wohltorf. Neben Unterricht auf nahezu allen Musikinstrumenten im Einzelunterricht, bieten wir Kurse in musikalischer Früherziehung, Bandtraining, Musikwerkstatt, Kinder- und Erwachsenengeburtstage, Studiocoaching und Trommelgruppen an.
Die CMS kooperiert mit zahlreichen Schulen und Kindergärten in Hamburg und Schleswig-Holstein. Unser Ziel ist es, euch den Zauber der Musik ans Herz zu legen. Und der kürzeste Weg zum Herzen führt durch die Ohren.
Die Geschichte unserer Schule
Die Idee, eine kreative Musikschule zu gründen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen gern besuchen und immer wieder mit einem guten Gefühl verlassen, entstand aus meinen eigenen Erfahrungen als Kind eines Musikers.
Mein Vater legte großen Wert auf eine fundierte musikalische Ausbildung. Meine Lehrer waren gute Musiker, aber ich kann nicht sagen, dass mir der Unterricht irgendwann einmal Spaß gemacht hätte. Freunde am Musizieren und die Förderung von Kreativität stand im klassischen Klavierunterricht in den 1970er Jahren nicht auf dem Lehrplan.

Daher stand für mich nach dem Abschluss einer pädagogischen Ausbildung an der FS für Sozialpädagogik fest, dass ich beruflich Musik, Pädagogik und Kreativität miteinander verbinden möchte. Musizieren soll Spaß machen und der Besuch einer Musikstunde sollte ein Highlight sein, auf das man sich freut und an das man sich gern erinnert. Respekt, Wertschätzung und ein freundschaftliches, vertrauensvolles Verhältnis zu den Musiklehrern sollten selbstverständlich sein.
1992 begann ich im Kellerraum meiner Wohnung, meine Schüler auf den Instrumenten Klavier und Gitarre zu unterrichten, nachdem ich sie während meiner Ausbildung, damals noch ohne Führerschein und Auto, mit Bus und Bahn zuhause besucht hatte. Wenig später mieteten meine damalige Frau und ich ein Haus in Boberg und bauten den Keller zu einer kleinen, privaten, fast schon idyllischen Musikschule aus.
Ich erinnere mich noch gern an diese Anfänge: Die Atmosphäre war sehr familiär, Schüler, Eltern und die ersten Mitarbeiter, die nun auch Schlagzeug und Saxofon unterrichteten, gehörten irgendwie mit zur Familie.
Schon sehr bald waren unsere Räumlichkeiten zu klein und auch das größere Nachbarhaus, das wir schließlich kauften und den Keller ebenfalls zur Musikschule ausbauten, reichten schließlich nicht mehr aus, sodass wir im Weidenbausmweg 139 Studios dazu mieteten. Als wir schließlich fast die gesamte Fläche des Erdgeschosses nutzten, nahmen die Beschwerden der Mitmieter zu, sodass wir uns entschlossen, den Kauf von zwei Immobilien für unsere Schule zu wagen.
Fündig wurden wir im Mai 2009 in der Kurt-A-Körber-Chaussee 25. Die Häuser der alten Gaswerke standen zum Verkauf. In vier Wochen harter, schweißtreibender Arbeit und Unterstützung vieler Freunde, entstanden insgesamt 18 Unterrichts-Studios und drei Räume für die Schulverwaltung im sogenannten Glockenhaus.
Zwei Jahre zuvor haben wir in Wohltorf (Kreis Herzogtum Lauenburg) eine Musikschule in den Räumlichkeiten der ehemaligen Kreissparkasse eröffnet.
Im April 2019 starteten wir mit einer weiteren Musikschule in Lauenburg, obwohl uns immer wieder zugetragen wurde, dass eine Musikschule in Lauenburg keine Aussicht auf Erfolg hätte. Wir sind heute sehr glücklich, dass wir so vielen kreativen, musikalischen und musikbegeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Lauenburg einen Ort zum Musizieren geben können, in dem sie Raum zum persönlichen und musikalischen Wachstum finden.
Wir danken allen Schülern, Eltern, Freunden und Bekannten für ihr Vertrauen und das Glück, das sie uns täglich durch ihr Strahlen und Lächeln, ihre Geduld und der Liebe zur Musik entgegenbringen.
Holger Schmidt
Inhaber & Schulleiter